Internationaler Frauentag 2021
Einladung zur 3-teiligen Vortragsreihe zur Geschlechtsspezifischen Medizin (Gendermedizin)
Frauen erkranken anders als Männer. In der klassischen Medizin wird dies allerdings kaum berücksichtigt. Bis vor Kurzem galt der Mann als Standard.
Die Medizin machte sich wenig Mühe, in ihre Studien ausdrücklich Frauen einzuschließen.
Die Medizin orientierte sich zu sehr an einem Geschlecht: Medikamente werden an Männern getestet, Leitlinien von Männern geschrieben.
In immer mehr medizinischen Fachgebieten spielt deshalb die geschlechtsspezifische Medizin eine zunehmend große Rolle.
Im 1. Teil der Veranstaltungsreihe, der Frauengesprächsrunde, können die Teilnehmerinnen den Expertinnen Fragen rund um die Schlafapnoe stellen.
Dieser Teil der Veranstaltung ist ausschließlich für Frauen konzipiert und wird mit einem deutschen Videokonferenzdienst in hoher Datensicherheit durchgeführt.
Im 2. Teil wird der Schlafmediziner Dr. med. Andreas Möller in seinem Vortrag auf die Besonderheiten der Schlafapnoe bei Frauen eingehen.
Im 3. Teil wird die Gynäkologin Prof. Dr. med. Susanne Grüßner in Ihrem Vortrag auf die Unterschiede zwischen Männern und Frauen bei Krankheitssymptomen, Diagnostik und Therapie
eingehen und darstellen, warum eine unzureichende Berücksichtigung der weiblichen Besonderheiten für die Frauen gefährlich sein kann.
Dieser Teil betrifft die gesamte Bandbeite der Gendermedizin und ist nicht auf die Schlafapnoe beschränkt
Teil 1, 17.März, 18 -19 Uhr
"Gesprächsrunde für Frauen mit einer Schlafapnoe“
Moderation: Sahrah Dietz Terjung Schlafmedizinisches Zentrum der Ruhlandklinik
Begrüßung: Prof. Dr. Gertraud Stadler Professorin für geschlechtersensible Präventionsforschung
Ihre Fragen beantworten die Schlafmedizinerin Prof. Maritta Orth sowie Julia Schmidt (VitalAire) und Nina Schröder (Löwenstein Medical)
Teil 2, 14 April, 17-18 Uhr
Schlafapnoe bei Frauen
Referent: Dr. med. Andreas Möller (Schlafmediziner und HNO-Arzt)
Anmeldung ab 18. März
Teil 3, 19 Mai, 17- 18 Uhr
Geschlechtsspezifische Medizin (Gendermedizin)
Warum eine unzureichende Berücksichtigung der weiblichen Besonderheiten bei den Krankheitssymptomen, Diagnostik und Therapie, für die Frauen gefährlich sein kann“.
‚Referentin: Prof. Dr. Susanne Grüßner (Gynäkologin)
Anmeldung ab 15 April.
Weitere Onlinevorträge 2021:
16. Juni 2021 Schlafapnoe und Alzheimer/Demenz (Günter Freudenberg)
14. Juli.2021 Schlafapnoe und Schlaganfall (Prof. Pawel Kermer)
15. September: Aktuelles zur Unterkieferprotrusionsschiene
Freie Termine für Referenten: August, November
Die Schlafapnoe-Selbsthilfegruppen „rund um den Jadebusen"
und der Bundesverband Gemeinnützige Selbsthilfe Schlafapnoe Deutschland e.V. (GSD)
hatten zum 3-teiligen kostenlosen Online-Seminar "Die Krux mit der Maske", eingeladen.
Das OnlineSeminar wurde erfolgreich beendet.
Bild:Pathdoc/–stock.adobe.com.
Der Vortrag wird nun in ca. 25 Themenvideos aufgeteilt z.B. Druckstellen, Leckagen, Maskenapassung, tockene
Schleimhäute, Fließschnupfen, Ausatmen gegenden Therapiedruck Hautreaktionen im Gesicht, Reinigung, Feuchtigkeit in Maske und Schlauch...
Die Vidos werden nach und nach zur Verfügung stehen.
Von den mit CPAP behandelten Patienten lehnen 10 % die Therapie primär ab, nach 90 Tagen nutzen 25 % und nach 4 Jahren bereits 35,6 % der Patienten die Positivdrucktherapie (PAP-Therapie) aus unterschiedlichsten Gründen nicht ausreichend oder haben sie beendet.
(Somnologie 2/2020, Prof. Joachim T. Maurer)
Die Gründe sind vielfältig, oft berichten die Patienten an den Gruppenabenden der Selbsthilfegruppen über eine unzureichende Betreuung durch Sanitätshaus oder behandelnden Arzt.
Gerade in den ersten 4 Wochen ist eine intensive Betreuung erforderlich.
In den Gruppenabenden der vielen Schlafapnoe-Selbsthilfegruppen bekommen die Teilnehmer viele
regionale Informationen
die in den vielen Onlineforen nicht zur Verfügung stehen.
Da die Maskenprobleme regelmäßig Thema in den Selbsthilfegruppen sind, haben wir das Online-Seminar konzipiert.
Es gibt viele Tipps rund um Maske und Therapie.
Hier der Vortrag zum Reinschnuppern. Teilen ist erwünscht
Quellennachweis: Bilder und Grafiken von Adobe/Stock
Produktabbildungen (zum Verständnis des Online-Seminars) von den Unternehmen der Schlafmedizin:
ResMed, Löwenstein Medical, Philips/Respironics.
Vielen Dank für die Unterstützung
Schlafapnoe-Selbsthilfegruppe Wilhelmshaven- Friesland
Reinhard Wagner
Weserstr. 8
26382 Wilhelmshaven
Tel.: 04421 95 62 22 / 0176 555 93 652
E-Mail: w.agner@t-online.de
Schlafapnoe-Selbsthilfegruppe Varel & Umzu
Herbert Eckhoff
An der Hasenweide 1a,
26340 Zetel
Tel.: 04453 93 85 67
E-Mail: schlafapnoe-shg-varel@gmx.de