14. September 2021, 17-18:30 Uhr
Rechtsfragen rund um Schlafapnoe und Therapie
Referent: Alexander Reents Rechtsanwalt für Medizinrecht)
13. Oktober 2021, 17-18:30 Uhr
Der Schlafapnoepatient im Krankenhaus.
Stationäre Heilbehandlung und/oder Operation in einer Gesundheitseinrichtung
Referent: Dr. med Günther Edenharter (Hausarzt und Anästhesist)
24. November, 17 - 18:30 Uhr
Onlinediskussion "Behandlung von Schlafapnoepatienten mit der Unterkieferprotrusionsschiene."
Diskutanten: Dr. med. Holger Hein, Dr. med.
dent. Emil E. Krumholz,
Jochen Gabriel (DAK), Hartmut Rentmeister (Selbsthilfe),
Dr. Claus Ziegenbein (ResMed),
Max Schultheis (Zahntechnik),
Angefragt: Bundeszahnärztekammer BZÄK
Moderation: Reinhard Wagner
Die Schlafapnoe-Selbsthilfegruppen „rund um den Jadebusen"
und der Bundesverband Gemeinnützige Selbsthilfe Schlafapnoe Deutschland e.V. (GSD)
hatten zum 3-teiligen kostenlosen Online-Seminar "Die Krux mit der Maske", eingeladen.
Das OnlineSeminar wurde erfolgreich beendet.
Bild:Pathdoc/–stock.adobe.com.
Der Vortrag wird nun in ca. 25 Themenvideos aufgeteilt z.B. Druckstellen, Leckagen, Maskenapassung, tockene
Schleimhäute, Fließschnupfen, Ausatmen gegenden Therapiedruck Hautreaktionen im Gesicht, Reinigung, Feuchtigkeit in Maske und Schlauch...
Die Vidos werden nach und nach zur Verfügung stehen.
Von den mit CPAP behandelten Patienten lehnen 10 % die Therapie primär ab, nach 90 Tagen nutzen 25 % und nach 4 Jahren bereits 35,6 % der Patienten die Positivdrucktherapie (PAP-Therapie) aus unterschiedlichsten Gründen nicht ausreichend oder haben sie beendet.
(Somnologie 2/2020, Prof. Joachim T. Maurer)
Die Gründe sind vielfältig, oft berichten die Patienten an den Gruppenabenden der Selbsthilfegruppen über eine unzureichende Betreuung durch Sanitätshaus oder behandelnden Arzt.
Gerade in den ersten 4 Wochen ist eine intensive Betreuung erforderlich.
In den Gruppenabenden der vielen Schlafapnoe-Selbsthilfegruppen bekommen die Teilnehmer viele
regionale Informationen
die in den vielen Onlineforen nicht zur Verfügung stehen.
Da die Maskenprobleme regelmäßig Thema in den Selbsthilfegruppen sind, haben wir das Online-Seminar konzipiert.
Es gibt viele Tipps rund um Maske und Therapie.
Hier der Vortrag zum Reinschnuppern. Teilen ist erwünscht
Quellennachweis: Bilder und Grafiken von Adobe/Stock
Produktabbildungen (zum Verständnis des Online-Seminars) von den Unternehmen der Schlafmedizin:
ResMed, Löwenstein Medical, Philips/Respironics.
Vielen Dank für die Unterstützung
Schlafapnoe-Selbsthilfegruppe Wilhelmshaven- Friesland
Reinhard Wagner
Weserstr. 8
26382 Wilhelmshaven
Tel.: 04421 95 62 22 / 0176 555 93 652
E-Mail: w.agner@t-online.de
Schlafapnoe-Selbsthilfegruppe Varel & Umzu
Herbert Eckhoff
An der Hasenweide 1a,
26340 Zetel
Tel.: 04453 93 85 67
E-Mail: schlafapnoe-shg-varel@gmx.de