Schlafapnoe Fragen und Antworten zur Therapie
barrierefreies Nachschlagewerk für blinde und sehbehinderte Menschen sowie Menschen mit Leseschwäche in Vorbereitung
Auf dem Patientenkongress werden das barrierefreie PDF und das Hörbuch vorgestellt.
Nachschlagewerk Schlafapnoe Fragen und Antworten zur Therapie:
Patienten die an der Schlafapnoe erkrankt sind und mit einem CPAP-Gerät (Positivdruckgerät behandelt werden, habe viele Probleme bei der Therapie. Bis zu 30 % von
Ihnen brechen deshalb die Therapie ab.
Das Handbuch Schlafapnoe Fragen und Antworten zur Therapie soll sie Unterstützen und Therapieabbrüche verhindern bzw. reduzieren.
Menschen mit Behinderungen haben noch weniger Möglichkeiten sich zu Informieren.
Sie sind besonderen Schwierigkeiten ausgesetzt, wenn sie sich über gesundheitliche Fragen eigenständig informieren wollen.
Dieses Problem haben wir erkannt und möchten für Patienten, die blind, sehbehindert oder von Beeinträchtigungen der Lesefähigkeit betroffen sind, einen barrierefreien Zugang zum Handbuch
„Schlafapnoe: Fragen und Antworten zur Therapie“ schaffen.
So können diese Patienten selbstwirksam alles tun, um sich über ihre Schlafapnoe zu informieren und ihre Möglichkeiten und Rechte als Patienten wahrzunehmen.
Dem Zwei-Sinne-Prinzip folgend, soll dieses Handbuch als barrierefreies PDF und als Hörbuch im Daisy-Format als CD und als Download zur Verfügung gestellt werden.
Dieses Handbuch wird als barrierefreies PDF zum Download bereitgestellt.
So ist es blinden und sehbehinderten Patienten möglich, sich die Inhalte mit Hilfe eines Leseprogramms (Screenreaders) selbstständig, ohne Unterstützung durch eine sehende Person, zu
erschließen.
Hörbuch im Daisy Format
DAISY ist der Name eines weltweiten Standards für navigierbare, zugängliche Multimedia-Dokumente. Die Abkürzung DAISY steht für Digital Accessible Information
System.
DAISY-Bücher sind Hörbücher mit Audiodateien, die im mp3-Format komprimiert sind. Zusätzlich sind die Hörbücher mit einer Struktur versehen, so dass Sie darin navigieren können, als ob Sie ein Buch aus Papier in Händen halten, in dem Sie blättern können.
Plötzlich ist möglich, was für sehende Menschen selbstverständlich ist. Die Leser*Innen können gezielt Textpassagen wie Kapitel, Seiten oder Absätze anspringen. Auch ist es möglich, sofern der Leser einen speziellen Daisyplayer nutzt, Textpassagen zu markieren, um sie später leichter wieder aufzufinden.
Auch wer keinen Daisyplayer besitzt, kann mit jedem MP3-Spieler das Hörbuch nutzen und den Text anhören.
So können auch Menschen ohne Behinderung profitieren und bekommen einen auditiven Zugang zu unseren Informationen.
Mit diesem Projekt schaffen Wir nicht nur die Möglichkeit für Menschen mit Seh- und Leseschwierigkeiten, unser Handbuch zur Verbesserung ihrer gesundheitlichen Situation zu nutzen, sondern wir bieten auch einen Mehrwert für alle Menschen, die lieber hören statt zu lesen.
Somit wäre also bewiesen, dass die Barrierefreiheit nicht nur den Menschen nützt, die darauf angewiesen sind.
Vielmehr bietet Sie Komfort für alle Patienten, die sich dieses Handbuch zu Nutze machen möchten.
Schlafapnoe-Selbsthilfegruppe Wilhelmshaven- Friesland
Reinhard Wagner
Weserstr. 8
26382 Wilhelmshaven
Tel.: 04421 95 62 22 / 0176 555 93 652
E-Mail: w.agner@t-online.de
Schlafapnoe-Selbsthilfegruppe Varel & Umzu
Herbert Eckhoff
An der Hasenweide 1a,
26340 Zetel
Tel.: 04453 93 85 67
E-Mail: schlafapnoe-shg-varel@gmx.de