Stromkostenerstattung für ärztlich verordnete Hilfsmittel wie z.B. das CPAP-Gerät
Strom wird immer teurer.
Für viele Patienten ist dies eine erhebliche Merhrbelastung welche die Stromrechnung steigen läßt.
Tipp: Beantragen Sie die Stromkostenderstattung bei Ihrer Krankenkasse oder der Beihilfestelle.
Infomationen auf den Seiten 156-158 des Nachschlagewerkes
Handbuch Schlafapnoe für Patientinnen und Patienten
Das Nachschlagewerk ist entstanden aus den vielen Fragen, die in den Gruppenabenden der Schlafapnoe-Selbsthilfegruppen, den sozialen Netzwerken sowie in den Onlineseminaren gestellt wurden.
Das Nachschlagewerk richtet sich insbesondere an Leiterinnen und Leiter von Selbsthilfegruppen,
darüber hinaus an alle Betroffenen.
In den jeweiligen Kapiteln des Nachschlagewerkes sind Lösungsmöglichkeiten bei Therapieprobleme nach „Ursache“ und „was kann ich tun?“ in einer leicht verständlichen Tabellenform dargestellt. Im interaktiven Inhaltsverzeichnis der Onlineversion können Lösungsmöglichkeiten zu einem Themenkomplex, z.B. den Druckstellen im Gesicht,
gefunden werden. Informiert wird auch über Therapiealternativen. Zudem werden bei lösbaren Therapieproblemen, die ungelöst zum Therapieabbruch führen, z.B. durch Maskenleckagen, Ausatmen gegen den Therapiedruck, Weckreaktionen durch einen steigenden Therapiedruck, Luftschlucken, trockenen Atemwegen, Rhinitis und Fließschnupfen, die vielfältigen Lösungsmöglichkeiten beschrieben, um Abbruchraten zu reduzieren.
Im folgenden steht das Nachschlagewerk in der aktualisierten Fassung von 2021 (Loseblattsammlung im DIN A4 Ordner) zum Download zur Verfügung :
Zum "Reinschnuppern" steht hier der Entwurf der Patientenbroschüre DIN A5 zum Download zur Verfügung:
15. Mai 2022
Auf Grund vieler positiver Rückmeldungen von Patienten, Schlafmedizinern und Leistungserbringern (Sanitätshäusern) wird das Nachschlagewerk
als Patientenbroschüre im Format DIN A5 gedruckt.
Geplanter Drucktermin ist der August 2022.
Bestellungen sind noch bis Mitte Juni möglich.
Eine Bestellung ist ab einer Mindestbestellmenge von 90 Broschüren möglich.
Kosten je 90 Exemplare ca. 140 € frei Haus.
Bestellformular für Selbsthilfegruppen, die nicht in den Landesverbänden organisiert sind:
https://docs.google.com/forms/d/1VwxnAr1hC2DosxgmMZnqLQG-1Q425kP1IunFpqAjqZ0
Regionale Selbsthilfegruppen die Mitglied in einem Landesverband sind bekommen die Broschüren über Ihren Landesverband. Fragen Sie dort nach, wie viele Exemplare für Sie vorgesehen
sind.
Tipp: Nicht benötigte Exemplare könnten mit einem Stempel der Selbsthilfegruppe versehen und z.B. in den Schlaflaboren ausgelegt werden.
In der Broschüre ist deshalb eine Seite für die Kontaktdaten Ihrer Selbsthilfegruppe vorgesehen.
Sie können dort mit einem Stempel (er verwischt nicht) oder einem Etikett auf Ihre Selbsthilfegruppe hinweisen.
Eine zweite Auflage wird es nicht geben, da bei einer geringen Auflage die Kosten je Broschüre bei ca. 5 Euro liegen würden.
Schlafapnoepatienten die Interesse an der Broschüre haben, können diese über eine Schlafapnoe- Selbsthilfegruppe vor Ort beziehen.
Die Kontaktinformation zu einer Selbsthilfegruppe bekommen Sie bei einer der Selbsthilfekontaktstellen in Ihrer Region
11.3.2019
Die E-Learning Präsentation soll ärztliches- und nichtärztliches Personal in Kürze über die aktuellen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Erkenntnisse zur Versorgung von
Schlafapnoepatienten (OSA) informieren.
Ein Download zur E-Learning Präsentation steht zur Verfügung
Weitere Informatioen zu Krankheitsbild, Therapie,
perioperativens Management Schlafapnoe, Technik, Recht, MPBetreibV, Patientengeräte im Krankenhaus,
in der Broschüre
"Schlafapnoe kompakt für Pflegefachpersonen"
Video steht in Kürze zur Verfügung
Wie wichtig ist die Versorgung mit einem Schlafapnoetherapiegerät oder einer Schlafapnoeschiene (UPS) bei stationärer Behandlung /OP?
Es klären auf:
Reinhard Wagner (Selbsthilfe),
Dr.Hook (Endoklinik Hamburg),
Dagmar Norden (Zahnärztliche Schlafmedizin),
Herr Voltmann (Patient mit Schlafapnoeschiene)
Das Video wurde vor 2 Jahren anlässlich der DGSM-Jahrestagung in Dresden vom Schlafmagazin aufgezeichnet.
Quelle: BSD-TV
Schlafapnoe-Selbsthilfegruppe Wilhelmshaven- Friesland
Reinhard Wagner
Weserstr. 8
26382 Wilhelmshaven
Tel.: 04421 95 62 22 / 0176 555 93 652
E-Mail: w.agner@t-online.de
Schlafapnoe-Selbsthilfegruppe Varel & Umzu
Herbert Eckhoff
An der Hasenweide 1a,
26340 Zetel
Tel.: 04453 93 85 67
E-Mail: schlafapnoe-shg-varel@gmx.de