©europäisches Logo
für einfaches Lesen. (inclusion Europe)
Atem-Pausen im Schlaf
Das Fach-Wort dafür heißt Schlaf-apnoe.
Das spricht man: Schlaf-ap-no-e
Jeder Mensch muss atmen.
Ohne Atmen kann der Mensch nicht leben.
Manche Menschen machen Pausen beim Atmen.
Das passiert,
wenn sie schlafen.
Der Körper bekommt dann zu wenig Luft.
Das nennt man Schlaf-apnoe.
Schlaf-Apnoe kann gefährlich sein.
Das passiert bei Atem-Pausen im Schlaf
Beim Schlafen
sind die Muskeln im Hals entspannt.
Dann brauchen die Muskeln mehr Platz.
Manchmal ist zu wenig Platz im Hals.
Das kann man hören.
Dann schnarcht der Mensch.
Oder er macht eine Atem-Pause.
Bei einigen Menschen passiert das öfter.
Zum Beispiel:
- Die Menschen sind alt.
- Sie haben einen kurzen Hals.
- Sie haben eine große Zunge.
- Sie trinken Alkohol.
- Sie nehmen Tabletten
Zum Beispiel:
Schlaf-Mittel
oder
Beruhigungs-Mittel.
Darum sind Atem-Pausen gefährlich
Atem-Pausen sind sehr anstrengend.
Weil der Körper nicht genug Luft bekommt.
Der Mensch ruht sich beim Schlafen nicht
aus.
Er ist dann am Tag sehr müde.
Das ist wichtig:
Sie müssen zum Arzt gehen,
- wenn Sie am Tag oft sehr müde sind.
- wenn Sie oft schnarchen.
- wenn Sie beim Schlafen Atem-Pausen machen.
- Wenn Sie nachts aufwachen.
Das merken Sie vielleicht selber nicht.
Ihr Partner oder Ihre Partnerin sagt es Ihnen.
Untersuchung beim Arzt
Sie bekommen vielleicht ein kleines Gerät.
Das Gerät zählt die Atem-Pausen.
Sie benutzen es zu Hause beim Schlafen.
Der Arzt sagt Ihnen, was Sie tun müssen.
Der Arzt sagt Ihnen danach vielleicht:
Sie haben keine schlimmen Atem-Pausen.
Oder
der Arzt schickt Sie in ein Schlaf-Labor.
Das ist ein besonderes Zimmer
bei einem anderen Arzt.
In dem Zimmer stehen viele Geräte und ein Bett.
Vielleicht dürfen Sie auch jemanden mitbringen.
Bild: TK
Im Schlaf-Labor müssen Sie zwei Nächte schlafen.
Wenn Sie schlafen,
prüft ein Arzt das Gerät:
Wieviele Atem-Pausen Sie haben.
Danach sagt der Arzt Ihnen vielleicht:
Alles ist gut!
Sie haben keine Schlafapnoe.
Oder
der Arzt sagt Ihnen:
Sie haben viele Atem-Pausen im Schlaf.
Das ist gefährlich.
Menschen mit Atem-Pausen
können schwere
Krankheiten bekommen!
Wir müssen Ihre Atem-Pausen behandeln.
Das hilft bei Atem-Pausen im Schlaf
- Gewicht abnehmen,
wenn Sie zu schwer sind.
- Sport treiben
- Gesund essen
- Weniger Alkohol trinken
- Weniger Schlaf-Tabletten
- Weniger Beruhigungs-Tabletten nehmen
Vielleicht brauchen Sie eine Maske
und ein Gerät.
Das schwere Wort dafür heißt CPAP-Gerät.
Man spricht: ZEE-PAP-Gerät.
Sie setzen nachts die Maske auf den Mund
und auf die Nase.
Das Gerät drückt dann Luft in den Körper.
Dann machen Sie keine Atem-Pausen mehr.
Vielleicht bekommen Sie
eine Schiene für
den Mund.
Das schwere Wort dafür ist:
Schlaf-apnoe-Schiene.
Sie setzen die Schiene nachts in den Mund.
Sie scharchen dann weniger.
Und sie machen weniger Atem-Pausen.
Frage-Bogen
Haben Sie Atem-Pausen im Schlaf ?
Ihr Partner oder Ihre Partnerin
kann Ihnen sagen:
- Schnarchen Sie laut
und unregelmäßig ?
- Machen Sie Pausen beim Atmen ?
Sie müssen zum Arzt gehen
wenn:
Ihr Partner oder Ihre Partnerin sagt:
Du machst Pausen im Schlaf.
- Sind Sie am Tag oft sehr müde ? O
- Schlafen Sie manchmal am Tag plötzlich ein ?
O
- Sind Sie kurz
eingeschlafen
O
beim Auto-Fahren?
- Sind Sie bei der Arbeit müde
?
O
- Schnappen Sie manchmal nach
Luft, O
wenn Sie wach werden ?
- Schwitzen Sie oft
stark,
O
wenn Sie wach werden ?
- Müssen Sie nachts oft zur Toilette ? O
- Sind Sie zu schwer
?
O
- Haben Sie morgens oft Kopf-Schmerzen ? O
- Haben Sie hohen Blut-Druck
?
O
Wenn Sie öfter mit ja antworten,
müssen Sie zu Ihrem Arzt gehen.
Geben Sie den Frage-Bogen
Ihrem Arzt.
Das Büro für Leichte Sprache Wilhelmshaven hat den Text übersetzt.
Die Prüf-Gruppe hat den Text geprüft.
Die Bilder (außer den Schlafapnoe Produktbildern) sind von der ©
Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.
Textvorlage:
Projektgruppe Schlafapnoe Wattenmeer:
Reinhard Wagner Selbsthilfegruppe, Schlafapnoe
Wilhelmshaven-Friesland
Dr. Dagmar Norden, Zahnärztin für Zahnärztliche Schlafmedizin: http://dentasleep.de/
Dr. Andreas Möller, Schlafmediziner: https://schlaflabor-wilhelmshaven.de/
© Abdruck nur mit Quellenangabe und im Original zulässig
Schlafapnoe-Selbsthilfegruppe Wilhelmshaven- Friesland
Reinhard Wagner
Weserstr. 8
26382 Wilhelmshaven
Tel.: 04421 95 62 22 / 0176 555 93 652
E-Mail: w.agner@t-online.de
Schlafapnoe-Selbsthilfegruppe Varel & Umzu
Herbert Eckhoff
An der Hasenweide 1a,
26340 Zetel
Tel.: 04453 93 85 67
E-Mail: schlafapnoe-shg-varel@gmx.de