Arbeitskreis Schlafapnoe.
Entwicklung von einer  kleinen niedersächsischen Selbsthilfeorganisation zum eingetragenen Verein.

Vor 20 Jahren haben sich vier Schlafapnoe-Selbsthilfegruppen aus Bad Münder, Hameln, Hannover und Nienburg zusammengefunden und den Arbeitskreis Schlafapnoe Niedersächsischer Selbsthilfegruppen (ASN) gegründet.


Der Arbeitskreis wuchs im Laufe der Jahre durch den Beitritt vieler Selbsthilfegruppen.

Auch die Aufgaben und Projekte, die der Arbeitskreis durchgeführt hat, wurden immer größer.

Als 2011, zusammen mit der niedersächsischen Verkehrswacht und der Polizei Niedersachsen, mehrere umfangreiche Aktionen auf den Autobahnen in Niedersachsen geplant wurden, hat der Arbeitskreis aus Gründen der rechtlichen Absicherung die Umwandlung in einen eingetragenen Verein durchgeführt.
Heute gehören dem Arbeitskreis 15 Selbsthilfegruppen an.


Patientenkongress zum 20-Jährigen bestehen

Arbeitskreis Schlafapnoe Niedersächsischer Selbsthilfegruppen.

Schirmherrschaft: Dr. med. Philippi

Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung


Unterstützung durch die AOK Niedersachsen

 

Kulturzentrum PFL,
Peterstr. 3, 26121 Oldenburg

16. September 2023  10:30 Uhr - 16:30 Uhr

 

Schlafstörungen bei Erwachsenen:

  • Ein- und Durchschlafstörungen
  • Schlafapnoe
  • Resless Legs Syndrom
  • Schlafstörungen bei Blinden

Die Veranstaltung wird von dem Schlafmediziner Dr. med Alfred Wiater moderiert

 

10:30 - 11:00 Uhr
Eröffnung/ Begrüßung, Grußworte, Festvortrag
Herbert Eckhoff, Dr. med Philippi, Dr. Alfred Wiater,  Reinhard Wagner

 

11:00 - 12:30 Uhr


12:30 - 13:15 Uhr Mittagspause /Besuch der Industrieausstellung

 


13:15 - 14:45 Uhr Therapie der Schlafapnoe

 

14:45 - 15:05 Uhr Pause/ Besuch der Industrieausstellung



15:05 - 16:30 Uhr Begleiterkrankungen von Patienten mit Schlafstörungen


Kongressthemen:

Insomnie, Schlafapnoe und Restless Legs Syndrom führen zu Schlafstörungen.

 

Sie können auch gleichzeitig vorhanden sein!


Presseinformationen zum Download

Download
Artikel zum Kongress zur Veröffentlichung
presse.docx
Microsoft Word Dokument 2.0 MB
Download
Plakat zum Download
A4 Kongress gelb 2 Mai.jpg
JPG Bild 354.5 KB
Download
Grafik zum Download
Grafik groß.jpg
JPG Bild 2.4 MB

Industrieausstellung von 10:00 - 16:00 Uhr


Der Patientenkongress wird durch Standgebühren der Unternehmen unterstützt:

 

CPAP-Geräte, und Masken:

Löwenstein medical,

ResMed,

Vitalaire,

Fisher&Paykel Healthcare

AirTec Beatmungshilfen GmbH & Co. KG

 

Unterkieferprotrusionsschienen
Scheu-Dental,

Somnomed,

Prosomnus,

ResMed

 

Zungenschrittmacher

Inspire,

Nyxoah

 

Digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA) zur Behandlung von Ein- und Durchschlafstörungen

Hello Better,

Mementor (Somnio)

 

Barreirefreier Arbeitsplatz

TFA - Technik für Alle

 

Vanda Pharmaceutials

Bioprojet

 


Download
Kulturzentrum PFL
Wo sind die Unternehmen zu finden?
PFL Tischanordnung durchnummeriert.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.9 MB

Kulturzentrum PFL

Das PFL ist barierefrei,

Behindertenparkplatz ist vorhanden

Parkplätze im Parkhaus am Pius-Hospital. Zugang Parkhaus, Grüne Str. 6A, 26121 Oldenburg

 

Verpflegung:

Nach den guten Erfahrungen mit dem Deutschen Roten Kreuz, beim Patientenkongress an der Jadehochschule in Wilhelmshaven, wird das DRK die Verpflegung sicherstellen.
Es gibt wieder verschieden Suppen mit und ohne Fleisch.

 

Anreise:
Wir haben im B&B Hotel Oldenburg ein Kontingent vereinbart

Buchungscode: "Patientenkongress asn"

Das Hotel liegt auf dem Fussweg von HBF Oldenburg zum PFL